Man kann nicht leugnen, das in den
letzten Jahren das Niveau des Wettbewerbs des europäischen
Basketballs oder genauer gesagt des
Basketballs FIBA (Abkürzung entsprechend des
internationalen Bundes dieses Sports, was die Bündnisse
weltweit umfasst) die Distanz zur NBA (Nationale
Basketball Vereinigung) verkürzt hat. Das zeigt sich daran, dass
die Nordamerikaner „sich dazu verpflichtet gesehen haben“ die
Elite ihrer Spieler zu wählen, um weiterhin die
internationalen Spiele zu dominieren und das
nicht immer erfolgreich. Vorher hat ihnen eine Mannschaft
bestehend aus Spielern der Universität gereicht, bis zu dem
Moment der Niederlagen..
Die Vorschriften
Obwohl die Regeln der FIBA und NBA sich jeden Tag ähnlicher werden, gibt es trotzdem noch Unterschiede, die bewirken, dass erstens die Spieler, die zwischen zwei Welten desplatziert werden eine echte Eingewöhnungszeit brauchen, bevor sie sich an die kleinen Details, die bis jetzt überlebt haben, gewöhnt haben und zweitens bewirken diese Variationen, dass in den internationalen Wettbewerben unter den Regeln der FIBA –etliche Konflikte, Uneinigkeiten und Reibereien aufkommen zwischen dem was einige interpretieren und andere schätzen.
Obwohl letztendlich das Spiel im Wesentlichen das gleiche ist, die Basketball-Schuhe dieselben sind und der Ball identisch ist, sind dies die 7 Grundpunkte der Regeln, in denen es Unterschiede gibt:
- Spieldauer. FIBA: 4 Quartale von je 10 min. – NBA: 4 Quartale von je 12 min.
- Strafzeit nach einem Korb: bei der NBA wird in der letzten Minute jedes Quartals bestraft und in den letzten 2 Minuten des letzten Quartals. Bei der FIBA nur in den letzten beiden Minuten des letzten Quartals (und die extra Quartals, falls vorhanden).
- Dreipunktelinie. FIBA: 6,75 m. – NBA: frontal 7,24m, seitlich 6,7m.
- Auszeit: Das System ist total unterschiedlich zwischen den einzelnen Wettbewerben:
- Laut FIBA teilen sich 2 Zeiten in der 1 Hälfte des Spiels, 3 im zweiten und eine für jede Zeit extra. Alle dauern eine Minute und sollten von dem Trainer am Aufzeichnungstisch angefordert werden. Sie werden in der folgenden Spielunterbrechung genehmigt oder sofort danach, wenn sich die antragsstellende Mannschaft ändert.
- Bei der NBA dauern die vollständigen Zeiten eine Minute, außer die ersten zwei Zeiten jedes Quartals und die 2 Pflichtzeiten der zweiten und letzten Quartale, die 140 Sekunden dauern. Insgesamt 6 vollständige Auszeiten pro Spiel, außerdem eine Zeit von 20 Sek. pro Hälfte. In jeder Zeit extra sind 3 Gesamtzeiten erlaubt. Die Auszeiten werden direkt beim Schiedsrichter durch einen Spieler auf dem Spielfeld beantragt, wenn sein Team im Ballbesitz ist oder durch eine Unterbrechung des Spiels.
- Kampf. FIBA: abwechselnder Besitz durch Anfangssprung. – NBA: Sprung zwischen zwei nach jedem Situationskampf.
- Fouls und Verweise FIBA: 5 persönliche oder 2 technische. Diese zählen im gesamten. – NBA: 6 persönliche oder 2 technische, die nicht für das gesamte zählen.
- Sanciones por técnicas. FIBA: Zwei freie Schritte und Besitz – NBA: 1 freier Schritt und Neustart am selben Punkt des Verstoßes.
Weiterhin gibt es Unterschiede in den Anlässen, bei denen es verboten ist oder nicht den Ball auf seinem Weg zum Korb zu stören, in den Abwehrbereichen, bei der NBA beschränkt, der verübte Verstoß während eines Wurfs bei freien Schritten und natürlich die „Schritte“ oder „travelling“.
Das ist ein merkwürdiger Fall, denn obwohl das Gesetz in Amerika und dem Rest der Welt das Gleiche ist, erlauben die Schiedsrichter der NBA einen zusätzlichen Schritt, bevor der Ball auf das Spielfeld kommt – 2 im Gesamten – etwas, bei dem die Kollegen der FIBA strikter sind.
Der Stil
Grundsätzlich besteht– irrtümlicherweise - in Europa der Gedanke, dass in der NBA nicht verteidigt wird, dass das Spiel mehr als alles andere körperlich ist, dass die Spieler gerade einmal die Grundregeln beherrschen. Beim Letzteren findet man ein Fünkchen Wahrheit, schon in der Uni Etappe, wird den Mannschaften das Training mit bestimmten Spielern verboten.
In Amerika hingegen besteht ein Vorurteil gegenüber der Spieler, die von auswärts kommen, die hauptsächlich Schützen und Taktik sind, vor allem Europäer, das ist eine Art die athletischen Schwächen zu kaschieren.
Wahrscheinlich werden diese Ideen in der Zukunft verschwinden, denn in dieser Zeit wird der Basketball global sein, gefüllt mit Austausch, jedes Mal wird man mehr die Qualität und die Geltung der FIBA Spieler im Sinn haben, um über die NBA zu triumphieren. Dafür gibt es jedes Jahr mehr Beispiele.
Kommentare Die 7 großen Unterschiede zwischen dem Basketball FIBA und NBA